GS496892

Liatris spicata, Ährige Prachtscharte

Ährige Prachtscharte

Liatris spicata


Beschreibung

Eine ideale Erscheinung im Bauerngarten ist, was die blühende Flora betrifft, die Ährige Prachtscharte. Sie hat die hochinteressante Eigenschaft, ihre säulenförmigen Blüten von der Spitze ab nach unten aufgehen zu lasssen, was sie den ganzen Sommer über tut. Die violette Grund-Farbe kann ins Purpurne spielen oder auch ins Purpurlila. Es kommt auf den Lichteinfall an. Die Blütenstile erheben sich mindestens einen halben und bis zu einem ganzen Meter hoch.

Verwendungen

  • Als Kübelpflanze
  • Als Schnittpflanze
  • Zur Gruppenbepflanzung
  • Im Steingarten
  • Im Bauerngarten

Blüte

Die Ährige Prachtscharte (Liatris spicata) bildet violette, ansehnliche Blüten von Juli bis September. Anordnung der Blüten in schönen Ähren.

Pflanzung

Stellen Sie die gut durchfeuchteten Pflanzen in gewünschter Anordnung auf das vorbereitete Beet, so sind noch Standortkorrekturen möglich. Setzen Sie nun die Pflanzen in ausreichend große Pflanzlöcher bodeneben ein und drücken Sie die Erde gut mit den Händen fest. Anschließend gründlich und durchdringend gießen.

Blütezeit
Blütezeit
Juli - September
Breite
Breite
20 - 30 cm
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel

Pflanzung

Stellen Sie die gut durchfeuchteten Pflanzen in gewünschter Anordnung auf das vorbereitete Beet, so sind noch Standortkorrekturen möglich. Setzen Sie nun die Pflanzen in ausreichend große Pflanzlöcher bodeneben ein und drücken Sie die Erde gut mit den Händen fest. Anschließend gründlich und durchdringend gießen.

Pflege

Die Ährige Prachtscharte ist relativ pflegeleicht und ist besonders für unerfahrene Pflanzenliebhaber zu empfehlen.
Tipp: Teilen Sie die Pflanze alle 2-3 Jahre und entfernen Sie schwache Wurzeln und Triebe. Bessere Wuchs- und Blühkraft sind der Lohn!

Beschreibung

Eine ideale Erscheinung im Bauerngarten ist, was die blühende Flora betrifft, die Ährige Prachtscharte. Sie hat die hochinteressante Eigenschaft, ihre säulenförmigen Blüten von der Spitze ab nach unten aufgehen zu lasssen, was sie den ganzen Sommer über tut. Die violette Grund-Farbe kann ins Purpurne spielen oder auch ins Purpurlila. Es kommt auf den Lichteinfall an. Die Blütenstile erheben sich mindestens einen halben und bis zu einem ganzen Meter hoch.

Wasser

Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.

Aufgaben

  • Düngen: Im Zeitraum von März bis April
  • Einpflanzen: Im Zeitraum von Februar bis November
  • Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September
  • Zurückschneiden: Im Zeitraum von Oktober bis November.