Crocus chrysanthus, Garten-Krokus
Garten-Krokus
Crocus chrysanthus
Unverzichtbar! Der Krokus muss sein, damit man den Frühling spürt.
Beschreibung
Ein faszinierendes Blütenmeer schon im Februar – das schafft der Garten-Krokus. Und er erhält den traumhaften Anblick bis März aufrecht. Weit über die Blätter hinaus erheben sich die cremeweißen, zarten Blüten mit ihren drei Staubgefäßen. Wer eine Rasenfläche hat, wird auf diesen hinreißenden Anblick nach den tristen Wintermonaten nicht verzichten wollen. Aber dieser makellos schöne Frühblüher ist im Bauern- oder Steingarten genauso gut angebracht. Viele Terrassenbesitzer ziehen ihn in einem Naturstein-Kübel.
Verwendungen
- Als Kübelpflanze
- Als Schnittpflanze
- Zur Gruppenbepflanzung
- Als Grabbepflanzung
- Im Steingarten
- Im Bauerngarten
Blüte
Der Garten-Krokus (Crocus chrysanthus) bildet cremeweiße, ansehnliche Blüten von Februar bis März.
Pflanzpartner
Der Garten-Krokus setzt schöne Akzente gemeinsam mit:
Traubenhyazinthe, Großer Schneeglanz.
Wissenswertes
Pflanze oder Teile der Crocus chrysanthus sind giftig.
Pflege
Tipp: Achten Sie darauf, dass überschüssiges Wasser gut abfließen kann, Staunässe sollte unbedingt vermieden werden.
Beschreibung
Ein faszinierendes Blütenmeer schon im Februar – das schafft der Garten-Krokus. Und er erhält den traumhaften Anblick bis März aufrecht. Weit über die Blätter hinaus erheben sich die cremeweißen, zarten Blüten mit ihren drei Staubgefäßen. Wer eine Rasenfläche hat, wird auf diesen hinreißenden Anblick nach den tristen Wintermonaten nicht verzichten wollen. Aber dieser makellos schöne Frühblüher ist im Bauern- oder Steingarten genauso gut angebracht. Viele Terrassenbesitzer ziehen ihn in einem Naturstein-Kübel.
Wasser
Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.
Laub
Der Garten-Krokus ist sommergrün.
Aufgaben
Einpflanzen: Im Zeitraum von August bis Dezember.