GS424960

Cotoneaster dammeri, Teppichmispel

Teppichmispel

Cotoneaster dammeri


Als emsiger Bodendecker ist die Teppichmispel kaum zu überbieten und spannt ihren dichten Blätterteppich über das Erdreich.

Beschreibung

Die dichten Triebe der Teppichmispel machen die Pflanze ideal als Bodendecker. Im Sommer wird der grüne Teppich durch die kleinen weißen Blüten der Pflanze belebt und im Herbst setzen die roten Beeren Farbtupfer. Es gibt kaum einen Ort, wo die Teppichmispel nicht gedeiht. Der Pflegeaufwand beschränkt sich auf ein Minimum. Auch den Winter im Beet übersteht die Teppichmispel unbeschadet. Steingärten, Mauern, Blumenkübel oder Heidegärten sind nur einige der zahlreichen möglichen Standorte.

Verwendungen

  • Als Schnittpflanze
  • Zur Gruppenbepflanzung
  • Als Ziergehölz
  • Als geschnittene Hecke
  • Als Bodendecker
  • Als Vogelschutz und -nährpflanze

Blüte

Die Teppichmispel bildet weiße Blüten von Mai bis Juni.

Pflanzung

Frühjahr und Herbst sind zwar die besten Pflanzzeiten, Containergehölze können aber rund ums Jahr gepflanzt werden. Das Pflanzloch sollte doppelt so groß und tief wie der Wurzelballen sein. Topf entfernen, Wurzelballen auflockern, Pflanze in das Loch stellen, mit Erde auffüllen, festdrücken und kräftig einwässern.

Blütezeit
Blütezeit
Mai - Juni
Breite
Breite
50 - 70 cm
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel

Pflanzung

Frühjahr und Herbst sind zwar die besten Pflanzzeiten, Containergehölze können aber rund ums Jahr gepflanzt werden. Das Pflanzloch sollte doppelt so groß und tief wie der Wurzelballen sein. Topf entfernen, Wurzelballen auflockern, Pflanze in das Loch stellen, mit Erde auffüllen, festdrücken und kräftig einwässern.

Pflege

Tipp:

  • Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.
  • Schneiden Sie alle vertrockneten Pflanzenteile im Herbst oder Frühjahr zurück.

Frucht

Dekorative rote Früchte ab August.

Wasser

Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.

Beschreibung

Die dichten Triebe der Teppichmispel machen die Pflanze ideal als Bodendecker. Im Sommer wird der grüne Teppich durch die kleinen weißen Blüten der Pflanze belebt und im Herbst setzen die roten Beeren Farbtupfer. Es gibt kaum einen Ort, wo die Teppichmispel nicht gedeiht. Der Pflegeaufwand beschränkt sich auf ein Minimum. Auch den Winter im Beet übersteht die Teppichmispel unbeschadet. Steingärten, Mauern, Blumenkübel oder Heidegärten sind nur einige der zahlreichen möglichen Standorte.

Laub

Die Teppichmispel ist immergrün.
Ihre rundlichen Blätter sind dunkelgrün.

Aufgaben

  • Düngen: Im Zeitraum von März bis April
  • Einpflanzen: Im Zeitraum von März bis Oktober
  • Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September
  • Zurückschneiden: Im Zeitraum von Februar bis März.