Papaver orientale, Orientalischer Mohn
Orientalischer Mohn
Papaver orientale
Diese Pflanze soll man nicht verschlafen. Auch, wenn sie selbst vielleicht etwas damit zu tun hat.
Beschreibung
Wie auf einem bunten Basar fühlt man sich umgeben vom Orientalischen Mohn. Die Staudenpflanze sorgt dafür, dass sie im Beet nicht übersehen wird. Die großen, auffälligen Blüten stellen den heimischen Klatschmohn in den Schatten. Im Frühsommer erscheint die Blütenpracht. Erfreuen Sie sich am Orientalischen Mohn im Beet, denn als Schnittblume ist die Pflanze nicht geeignet. In sonniger Südlage fühlt sich der Orientalische Mohn wie Zuhause. Nach der Blüte zieht sich die Pflanze in den Boden zurück.
Verwendungen
- Als Schnittpflanze
- Zur Gruppenbepflanzung
- Im Steingarten
- Im Bauerngarten
- Als Bienenweide
Blüte
Der Orientalische Mohn (Papaver orientale) bildet rosarote, ansehnliche Blüten von Mai bis Juni. Die Blüten sind schalenförmig.
Pflanzpartner
Der Orientalische Mohn setzt schöne Akzente gemeinsam mit:
Großes Fettblatt, Große Ochsenzunge, Asiatisches Federborstengras, Sperrige Aster.
Pflege
Der Orientalische Mohn ist relativ pflegeleicht und ist besonders für unerfahrene Pflanzenliebhaber zu empfehlen.
Tipp:
- Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.
- Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.
- Die verblühten Blütenstände sollten zurückgeschnitten werden. Diese Maßnahme fördert den Neuaustrieb.
Beschreibung
Wie auf einem bunten Basar fühlt man sich umgeben vom Orientalischen Mohn. Die Staudenpflanze sorgt dafür, dass sie im Beet nicht übersehen wird. Die großen, auffälligen Blüten stellen den heimischen Klatschmohn in den Schatten. Im Frühsommer erscheint die Blütenpracht. Erfreuen Sie sich am Orientalischen Mohn im Beet, denn als Schnittblume ist die Pflanze nicht geeignet. In sonniger Südlage fühlt sich der Orientalische Mohn wie Zuhause. Nach der Blüte zieht sich die Pflanze in den Boden zurück.
Wasser
Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.
Laub
Seine gefiederten Blätter sind dunkelgrün.
Aufgaben
- Düngen: Im Zeitraum von März bis April
- Einpflanzen: Im Zeitraum von März bis September
- Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September
- Zurückschneiden: Juli.