Paeonia lactiflora, Asiatische Pfingstrose
Asiatische Pfingstrose
Paeonia lactiflora
Beschreibung
Wer einmal eine Pfingstrose in seinem Garten hatte, wird nie wieder darauf verzichten. Der Frühlingsbote, der auch Päonie heißt, erfreut mit seinen großzügigen Blüten das Herz jedes Gärtners. Diese Rose ist eine der ältesten Kulturpflanzen, die wir kennen. Schon in der griechischen Sage wurde Pluto mit einer Päonie geheilt, und zwar vom Götterarzt Paion. Der hat sprachlich sogar die gleiche Wurzel, die „Siegesgesang“ bedeutet.
Verwendungen
- Als Kübelpflanze
- Als Solitärpflanze
- Zur Gruppenbepflanzung
- Im Duftgarten
Blüte
Je nach Sorte, bildet Paeonia lactiflora Blüten in verschiedenen Farben zwischen Mai und Juni. Diese duftend.
Wasser
Die Pflanze braucht viel Wasser. Die Erde nicht austrocknen lassen.
Pflanzpartner
Die Asiatische Pfingstrose setzt schöne Akzente gemeinsam mit:
Lilie, Großblumige Garten-Margerite.
Synonym
Andere Namen: Päonie, Chinesische Pfingstrose oder Edel-Pfingstrose.
Pflege
Tipp:
- Teilen Sie die Pflanze alle 2-3 Jahre und entfernen Sie schwache Wurzeln und Triebe. Bessere Wuchs- und Blühkraft sind der Lohn!
- Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.
- Diese Staudenart sollte im Herbst / Spätherbst, wenn die Pflanze einzuziehen beginnt, zurückgeschnitten werden.
Beschreibung
Wer einmal eine Pfingstrose in seinem Garten hatte, wird nie wieder darauf verzichten. Der Frühlingsbote, der auch Päonie heißt, erfreut mit seinen großzügigen Blüten das Herz jedes Gärtners. Diese Rose ist eine der ältesten Kulturpflanzen, die wir kennen. Schon in der griechischen Sage wurde Pluto mit einer Päonie geheilt, und zwar vom Götterarzt Paion. Der hat sprachlich sogar die gleiche Wurzel, die „Siegesgesang“ bedeutet.
Laub
Ihre gefingerten Blätter sind dunkelgrün.