Iberis sempervirens, Immergrüne Schleifenblume
Immergrüne Schleifenblume
Iberis sempervirens
Wie verspätete Schneeflöckchen im Frühling - so präsentiert sich die immergrüne Schleifenblume Iberis sempervirens.
Beschreibung
Wer einen Steingarten hat oder eine Natursteinmauer bepflanzen möchte, sollte sich die Schleifenblume in den Garten holen. Dieses dichte blumige Polsterkraut ist nicht nur leicht zu pflegen, sondern zudem noch außerordentlich hübsch anzusehen. Auch in der Sonne entwickelt sich die Schleifenblume ohne viel Zuwendung prächtig. Und obwohl sie eigentlich aus dem Mittelmeerraum stammt, übersteht sie den Winter in Deutschland problemlos ohne weiteren Schutz.
Verwendungen
- Als Beeteinfassung
- Als Bodendecker
- Im Rosengarten
Blüte
Die Immergrüne Schleifenblume (Iberis sempervirens) bildet weiße, ansehnliche Blüten von April bis Mai.
Pflanzung
Stellen Sie die gut durchfeuchteten Pflanzen in gewünschter Anordnung auf das vorbereitete Beet, so sind noch Standortkorrekturen möglich. Setzen Sie nun die Pflanzen in ausreichend große Pflanzlöcher bodeneben ein und drücken Sie die Erde gut mit den Händen fest. Anschließend gründlich und durchdringend gießen.
Wasser
Diese Pflanze hat einen geringen Wasserbedarf.
Lebensdauer
Diese Pflanze ist mehrjährig.
Rückschnitt
Bei dieser Pflanze ist kein Schnitt notwendig.
Pflanzpartner
Die Immergrüne Schleifenblume setzt schöne Akzente gemeinsam mit:
Berg-Flockenblume.
Pflanzung
Stellen Sie die gut durchfeuchteten Pflanzen in gewünschter Anordnung auf das vorbereitete Beet, so sind noch Standortkorrekturen möglich. Setzen Sie nun die Pflanzen in ausreichend große Pflanzlöcher bodeneben ein und drücken Sie die Erde gut mit den Händen fest. Anschließend gründlich und durchdringend gießen.
Pflege
Die Immergrüne Schleifenblume ist relativ pflegeleicht und ist besonders für unerfahrene Pflanzenliebhaber zu empfehlen.
Tipp: Die Pflanze muss vor Winternässe geschützt werden.
Beschreibung
Wer einen Steingarten hat oder eine Natursteinmauer bepflanzen möchte, sollte sich die Schleifenblume in den Garten holen. Dieses dichte blumige Polsterkraut ist nicht nur leicht zu pflegen, sondern zudem noch außerordentlich hübsch anzusehen. Auch in der Sonne entwickelt sich die Schleifenblume ohne viel Zuwendung prächtig. Und obwohl sie eigentlich aus dem Mittelmeerraum stammt, übersteht sie den Winter in Deutschland problemlos ohne weiteren Schutz.
Laub
Die Immergrüne Schleifenblume ist immergrün.
Ihre lanzettlichen Blätter sind dunkelgrün.
Aufgaben
- Einpflanzen: Im Zeitraum von März bis November
- Düngen: Im Zeitraum von März bis April
- Gießen: Im Zeitraum von April bis September
- Zurückschneiden: Im Zeitraum von Juli bis August.