GS471201

Lithodora diffusa, Garten-Scheinsteinsame

Garten-Scheinsteinsame

Lithodora diffusa


Beschreibung

Im Steingarten zieht mit der Garten-Scheinsteinsamen Leben ein. Die niedrigen Stauden stellen kaum Ansprüche und fühlen sich auch im Schatten wohl. Trockenheit wird ebenfalls gut vertragen. Zwischen Mai und Juli bezaubert die Pflanze mit ihren dichten blauen Blütenpolstern. Die intensive Farbe erinnert an die Blüte des Enzians. Auch für Pflanzschalen oder Beeteinfassungen ist die Garten-Scheinsteinsame gut geeignet. Der Boden sollte gut durchlässig sein und im Winter helfen Sie der Pflanze mit einem Schutz aus Vlies oder Laub.

Verwendungen

  • Als Kübelpflanze
  • Zur Gruppenbepflanzung
  • Als Bodendecker
  • Im Heidegarten
  • Im Steingarten
  • Als Bienenweide

Blüte

Die Garten-Scheinsteinsame (Lithodora diffusa) bildet blaue, ansehnliche Blüten von Mai bis Juli.

Blütezeit
Blütezeit
Mai - Juli
Breite
Breite
20 - 30 cm
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Wenig

Wasser

Diese Pflanze hat einen geringen Wasserbedarf.

Pflanzpartner

Die Garten-Scheinsteinsame setzt schöne Akzente gemeinsam mit:
Heide, Besenheide.

Synonym

Synonyme (botanisch): Lithospermum diffusum, Lithospermum diffusa.

Pflege

Tipp: Achten Sie darauf, dass überschüssiges Wasser gut abfließen kann, Staunässe sollte unbedingt vermieden werden.

Beschreibung

Im Steingarten zieht mit der Garten-Scheinsteinsamen Leben ein. Die niedrigen Stauden stellen kaum Ansprüche und fühlen sich auch im Schatten wohl. Trockenheit wird ebenfalls gut vertragen. Zwischen Mai und Juli bezaubert die Pflanze mit ihren dichten blauen Blütenpolstern. Die intensive Farbe erinnert an die Blüte des Enzians. Auch für Pflanzschalen oder Beeteinfassungen ist die Garten-Scheinsteinsame gut geeignet. Der Boden sollte gut durchlässig sein und im Winter helfen Sie der Pflanze mit einem Schutz aus Vlies oder Laub.

Laub

Die Garten-Scheinsteinsame ist wintergrün.