Verbascum nigrum, Dunkle Königskerze
Dunkle Königskerze
Verbascum nigrum
Beschreibung
Die Dunkle Königskerze (Verbascum nigrum) bildet gelbe Blüten von Juli bis August. Sie bevorzugt durchlässigen, lockeren Boden in sonniger Lage. Die Dunkle Königskerze ist gut frostverträglich. Die aufrechte wintergrüne Staude erreicht gewöhnlich eine Höhe von ca. 1,2 m.
Verwendungen
- Als Solitärpflanze
- Zur Gruppenbepflanzung
- Als Bienenweide
- Im Staudenbeet
Blüte
Die Dunkle Königskerze (Verbascum nigrum) bildet gelbe, ansehnliche Blüten von Juli bis August.
Pflanzpartner
Die Dunkle Königskerze setzt schöne Akzente gemeinsam mit:
Zartes Federgras, Glatter Dost, Niederliegendes Bohnenkraut.
Pflege
Tipp:
- Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.
- Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.
- Diese Staudenart sollte im Herbst / Spätherbst, wenn die Pflanze einzuziehen beginnt, zurückgeschnitten werden.
- Die verblühten Blütenstände sollten zurückgeschnitten werden. Diese Maßnahme fördert den Neuaustrieb.
Wasser
Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.
Beschreibung
Die Dunkle Königskerze (Verbascum nigrum) bildet gelbe Blüten von Juli bis August. Sie bevorzugt durchlässigen, lockeren Boden in sonniger Lage. Die Dunkle Königskerze ist gut frostverträglich. Die aufrechte wintergrüne Staude erreicht gewöhnlich eine Höhe von ca. 1,2 m.
Laub
Die Dunkle Königskerze ist wintergrün.