GS442465

Rosa rugosa, Apfel-Rose

Apfel-Rose

Rosa rugosa


Lassen Sie sich von den Stacheln der Heckenrose nicht abschrecken, denn die Pflanze kann sich zu einer aparten Schönheit entwickeln.

Beschreibung

Rosen wachsen nicht nur im Beet, mit der Heckenrose können Sie sich vor fremden Blicken abschirmen und eine gemütliche Wohlfühloase schaffen. Dieses in Europa weit verbreitete Rosengewächs kann bis zu drei Meter hoch wachsen. Kräftige Stacheln sind kennzeichnend für die Heckenrose. Im Frühsommer zeigen sich die Blüten, welche im Schatten eher rosafarben erscheinen und bei Sonneneinstrahlung eine weiße Farbe annehmen. Die Blüten der Heckenrose werden zu Rosenwasser verarbeitet.

Verwendungen

  • Zur Gruppenbepflanzung
  • Als Bienenweide
  • Als freiwachsende Hecke
  • Als Vogelschutz und -nährpflanze
  • Für Marmeladen & Gelee
  • Für Liköre

Blüte

Je nach Sorte, bildet Rosa rugosa Blüten in verschiedenen Farben zwischen Juni und Oktober. Diese duftend.

Pflanzung

Containerrosen können gefahrlos ganzjährig gepflanzt werden, solange der Boden nicht gefroren ist. Regelmäßiges Gießen ist aber zu jeder Jahreszeit unerlässlich.

Blütezeit
Blütezeit
Juni - Oktober
Breite
Breite
0,8 - 1 m
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel

Rückschnitt

Ein Rückschnitt, optimal von März bis April ist bei dieser Pflanze ratsam.

Pflanzpartner

Die Apfel-Rose setzt schöne Akzente gemeinsam mit:
Steppen-Salbei, Lavendel, Waldrebe.

Pflanzung

Containerrosen können gefahrlos ganzjährig gepflanzt werden, solange der Boden nicht gefroren ist. Regelmäßiges Gießen ist aber zu jeder Jahreszeit unerlässlich.

Pflege

Tipp:

  • Mit Mehltau befallene Pflanzenteile müssen unbedingt abgeschnitten werden, da sich die Krankheit sonst weiter ausbreiten kann. Behandeln Sie Ihre Rose anschließend mit zugelassenen Mehltaumitteln, um Neuinfektionen zu verhindern.
  • Bei Befall mit Sternrußtau entfernen Sie alle kranken Blätter (schwarze Flecken) und behandeln Sie Ihre Rosen mit geeigneten Fungiziden nach Herstellerangaben.
  • Schneiden Sie verwelkte Blüten immer bis zum nächsten voll ausgebildeten Blatt ab. Dies fördert die Bildung neuer Blütenknospen.
  • Rosen dürfen nie dort gepflanzt werden, wo schon Rosen wuchsen. Wenn kein anderer Pflanzort zur Verfügung steht, soll die Erde großzügig ausgetauscht werden.

Beschreibung

Rosen wachsen nicht nur im Beet, mit der Heckenrose können Sie sich vor fremden Blicken abschirmen und eine gemütliche Wohlfühloase schaffen. Dieses in Europa weit verbreitete Rosengewächs kann bis zu drei Meter hoch wachsen. Kräftige Stacheln sind kennzeichnend für die Heckenrose. Im Frühsommer zeigen sich die Blüten, welche im Schatten eher rosafarben erscheinen und bei Sonneneinstrahlung eine weiße Farbe annehmen. Die Blüten der Heckenrose werden zu Rosenwasser verarbeitet.

Frucht

Dekorative rote Früchte ab Oktober.

Wasser

Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.

Laub

Die Apfel-Rose ist sommergrün.
Ihre gefiederten Blätter sind dunkelgrün. Im Herbst verfärben sie sich prächtig goldgelb.

Halme/Zweige

Die Zweige dieser Pflanze sind bestachelt.

Inhaltsstoffe

Vitamin C.

Aufgaben

  • Düngen: Im Zeitraum von März bis Mai
  • Einpflanzen: Im Zeitraum von Mai bis September
  • Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September
  • Zurückschneiden: Im Zeitraum von März bis April.