Campanula carpatica, Karpaten-Glockenblume
Karpaten-Glockenblume
Campanula carpatica
Eine Pflanze ohne Berührungsängste. Diese Glockenblume kann sich überall anpassen.
Beschreibung
Die Karpaten-Glockenblume ist eine typische Bewohnerin Nordeuropas und des Mittelmeerraums. In unseren Gärten hat die aparte Pflanze sich aber auch schon lange ansiedeln können. Mit ihrem wunderbar aufrechten, geraden Wuchs wird sie gerne in den verschiedensten Beetformationen eingesetzt. Sie passt gut zu vielen anderen Pflanzen. Das gilt auch für den Fall, dass sie in einem schönen Terrassenkübel untergebracht wird, wo sie durchaus nicht allein zu bleiben braucht.
Verwendungen
- Als Kübelpflanze
- Zur Gruppenbepflanzung
- Im Steingarten
- Als Bienenweide
Blüte
Je nach Sorte, bildet Campanula carpatica Blüten in verschiedenen Farben zwischen Juni und Juli. Die Blüten sind glockenförmig.
Pflanzung
Stellen Sie die gut durchfeuchteten Pflanzen in gewünschter Anordnung auf das vorbereitete Beet, so sind noch Standortkorrekturen möglich. Setzen Sie nun die Pflanzen in ausreichend große Pflanzlöcher bodeneben ein und drücken Sie die Erde gut mit den Händen fest. Anschließend gründlich und durchdringend gießen.
Lebensdauer
Diese Pflanze ist mehrjährig.
Pflanzpartner
Die Karpaten-Glockenblume setzt schöne Akzente gemeinsam mit:
Alpen-Steinquendel, Alpen-Edelweiß.
Pflanzung
Stellen Sie die gut durchfeuchteten Pflanzen in gewünschter Anordnung auf das vorbereitete Beet, so sind noch Standortkorrekturen möglich. Setzen Sie nun die Pflanzen in ausreichend große Pflanzlöcher bodeneben ein und drücken Sie die Erde gut mit den Händen fest. Anschließend gründlich und durchdringend gießen.
Pflege
Tipp:
- Achten Sie darauf, dass überschüssiges Wasser gut abfließen kann, Staunässe sollte unbedingt vermieden werden.
- Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.
- Diese Staudenart sollte im Herbst / Spätherbst, wenn die Pflanze einzuziehen beginnt, zurückgeschnitten werden.
Wasser
Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.
Beschreibung
Die Karpaten-Glockenblume ist eine typische Bewohnerin Nordeuropas und des Mittelmeerraums. In unseren Gärten hat die aparte Pflanze sich aber auch schon lange ansiedeln können. Mit ihrem wunderbar aufrechten, geraden Wuchs wird sie gerne in den verschiedensten Beetformationen eingesetzt. Sie passt gut zu vielen anderen Pflanzen. Das gilt auch für den Fall, dass sie in einem schönen Terrassenkübel untergebracht wird, wo sie durchaus nicht allein zu bleiben braucht.
Laub
Ihre herzförmigen Blätter sind mittelgrün.
Aufgaben
Einpflanzen: Im Zeitraum von März bis Oktober.