GS418137

Gaura lindheimeri, Garten-Prachtkerze

Garten-Prachtkerze

Gaura lindheimeri


Beschreibung

Die Prachtkerze ist etwas für Gartenfreunde, die auch einmal zu einer etwas selteneren Pflanze greifen. Dabei hat dieses echte Prachtstück Aufmerksamkeit verdient. Die fleißige Blüherin macht von Juli bis Oktober mit ihren weißen Tupfern gute Laune. Sie ist hervorragend als Schnittblume geeignet und hält mit ihren Artgenossen für einen ganzen Strauß her. Die keineswegs alltägliche Gartenblume passt sich in einem Beet wie auch im Steingarten an, solange sie in der Sonne steht.

Verwendungen

  • Als Kübelpflanze
  • Als Schnittpflanze
  • Zur Gruppenbepflanzung
  • Im Steingarten
  • Im Rosengarten

Blüte

Die Garten-Prachtkerze (Gaura lindheimeri) bildet weiße, ansehnliche Blüten von Juli bis Oktober.

Pflanzung

Stellen Sie die gut durchfeuchteten Pflanzen in gewünschter Anordnung auf das vorbereitete Beet, so sind noch Standortkorrekturen möglich. Setzen Sie nun die Pflanzen in ausreichend große Pflanzlöcher bodeneben ein und drücken Sie die Erde gut mit den Händen fest. Anschließend gründlich und durchdringend gießen.

Blütezeit
Blütezeit
Juli - Oktober
Breite
Breite
30 - 40 cm
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Wenig

Wasser

Diese Pflanze hat einen geringen Wasserbedarf.

Pflanzpartner

Die Garten-Prachtkerze setzt schöne Akzente gemeinsam mit:
Eisenkraut, Bartfaden, Röhrige Indianernessel.

Pflanzung

Stellen Sie die gut durchfeuchteten Pflanzen in gewünschter Anordnung auf das vorbereitete Beet, so sind noch Standortkorrekturen möglich. Setzen Sie nun die Pflanzen in ausreichend große Pflanzlöcher bodeneben ein und drücken Sie die Erde gut mit den Händen fest. Anschließend gründlich und durchdringend gießen.

Pflege

Tipp:

  • Teilen Sie die Pflanze alle 2-3 Jahre und entfernen Sie schwache Wurzeln und Triebe. Bessere Wuchs- und Blühkraft sind der Lohn!
  • Die Pflanze muss vor Winternässe geschützt werden.

Beschreibung

Die Prachtkerze ist etwas für Gartenfreunde, die auch einmal zu einer etwas selteneren Pflanze greifen. Dabei hat dieses echte Prachtstück Aufmerksamkeit verdient. Die fleißige Blüherin macht von Juli bis Oktober mit ihren weißen Tupfern gute Laune. Sie ist hervorragend als Schnittblume geeignet und hält mit ihren Artgenossen für einen ganzen Strauß her. Die keineswegs alltägliche Gartenblume passt sich in einem Beet wie auch im Steingarten an, solange sie in der Sonne steht.

Laub

Ihre lanzettlichen Blätter sind mittelgrün.

Aufgaben

  • Einpflanzen: Im Zeitraum von März bis April
  • Zurückschneiden: Im Zeitraum von September bis Oktober.