Lysimachia nummularia, Pfennigkraut
Pfennigkraut
Lysimachia nummularia
Beschreibung
Das Pfennigkraut (Lysimachia nummularia) bildet gelbe Blüten von Mai bis Juli. Es bevorzugt humosen Boden in sonniger bis halbschattiger Lage. Das Pfennigkraut ist gut frostverträglich. Die ausläuferbildende wintergrüne Staude erreicht gewöhnlich eine Höhe von ca. 10 cm.
Verwendungen
- Am Teichrand
- An Bachläufen
- Als Bodendecker
- Im Staudenbeet
- Als Bienenweide
Blüte
Das Pfennigkraut (Lysimachia nummularia) bildet gelbe, ansehnliche Blüten von Mai bis Juli.
Wasser
Die Pflanze braucht viel Wasser. Die Erde nicht austrocknen lassen.
Pflanzpartner
Das Pfennigkraut setzt schöne Akzente gemeinsam mit:
Sumpf-Vergissmeinnicht, Bach-Nelkenwurz, Gauklerblume.
Wassertiefe
0 - 10 cm.
Synonym
Andere Namen: Münzkraut oder Pfennig-Gilbweiderich.
Pflege
Tipp:
- Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.
- Teilen Sie die Pflanze alle 2-3 Jahre und entfernen Sie schwache Wurzeln und Triebe. Bessere Wuchs- und Blühkraft sind der Lohn!
Beschreibung
Das Pfennigkraut (Lysimachia nummularia) bildet gelbe Blüten von Mai bis Juli. Es bevorzugt humosen Boden in sonniger bis halbschattiger Lage. Das Pfennigkraut ist gut frostverträglich. Die ausläuferbildende wintergrüne Staude erreicht gewöhnlich eine Höhe von ca. 10 cm.
Laub
Das Pfennigkraut ist wintergrün.